Unser Leitbild
„Das Ingenieurbüro für Forschung und Wissenschaft“
Unser Name regineering, verbindet das was uns auszeichnet research und engineering. Wir entwickeln Sonderprüfstände und Simulationsumgebungen für die Forschung und Wissenschaft und forschen und entwickeln selbst im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Darüber hinaus sind wir als Generalunternehmer für komplexe und anspruchsvolle Bauten tätig. Unsere Kernkompetenzen ergründen sich auf langjähriger Erfahrung in der Planung und Realisierung von anspruchsvollen Sonderprüfständen und Umweltsimulationen sowie der Motorenentwicklung zur Nutzung von alternativen Treibstoffen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Klimakammern zur Simulation von realitätsnahen Umweltbedingungen aller Art. Wir arbeiten über den eigenen Mitarbeiterstab von über 60 Ingenieuren, Physikern und Technikern hinaus in Netzwerken und erfüllen Aufträge je nach Bedarf gemeinsam mit Partnerfirmen, freien Mitarbeitern und Experten verschiedener Spezialgebiete. Wir pflegen ein Netzwerk von renommierten Unternehmen, selbstständigen Spezialisten, Universitätsprofessoren und Forschungseinrichtungen. Zum Wachstum eines jungen Unternehmens bedarf es hervorragender Produkte und Dienstleistungen und sehr gut ausgebildeter, motivierter Mitarbeiter. Unser Erfolg zeigt, dass wir beides haben.
Historie
Februar 2020
regineering wächst weiter und beschäftigt mittlerweile 60 Frauen und Männer als Ingenieure, Techniker, Handwerker und Büromitarbeiter.
Dezember 2018
Nachdem der erste Teil der Firma bereits Ende 2017 in den neuen Gebäudekomplex umziehen konnte, sind im Dezember 2018 nun alle MitarbeiterInnen in das neue Bürogebäude nach Preith umgezogen.
November 2018
Die regineering GmbH wächst weiter und beschäftigt mittlerweile 40 MitarbeiterInnen.
Dezember 2017
Fertigstellung und Bezug der Werkshalle am zukünftigen Firmensitz in Preith, bei Eichstätt.
November 2017
Mittlerweile beschäftigt die regineering GmbH 30 MitarbeiterInnen. Sie sind sowohl in der Werkstatt als auch in der Büro-, Verwaltung- und Projektarbeit tätig.
August 2016
Um weiteres Wachstum zu ermöglichen erfolgt der Ankauf eines Grundstücks in Preith bei Eichstätt mit 6.500 m². regineering beschäftigt 15 feste Mitarbeiter.
Dezember 2015
Erfolgreiche Fertigstellung des TUMmesa Projekts in Freising bei dem 8 Phytoklimakammern auf dem neuesten Stand der Technik entwickelt und gebaut wurden.
September 2014
Die MitarbeiterInnenzahl steigt auf 10 dauerhaft Beschäftigte an.
Januar 2013
Gründung der Sparte Sonderprüfstandsbau. Es werden 8 MitarbeiterInnen im Unternehmen beschäftigt.
April 2012
Die Umwandlung des Ingenieurbüros in die regineering GmbH fand am 1. April 2012 statt. Stefan Innerhofer übernimmt alle Anteile und steht seitdem der GmbH als Geschäftsführer vor. Es werden 5 MitarbeiterInnen beschäftigt.
März 2010
regineering zieht in größere Büroräume und weiht das eigene Technikum mit zwei Prüfmotoren und Spezialprüfsänden ein.
August 2008
In Denkendorf wird das Ingenieurbüro Duft & Innerhofer GbR gegründet. Schon damals hatten die beiden Geschäftsführer langjährige Erfahrung in der Motorenentwicklung zur Nutzung von Pflanzenölkraftstoffen.
2005
Als Start-Up der TUM im Rahmen von UnternehmerTUM – Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München. Fokus auf alternative Treibstoffe im Dieselmotor.