Motorprüfstand
|
Um auch hochviskose und schwer entflammbare Kraftstoffe, zu denen zum Beispiel Pflanzenöle gehören, unter optimalen Bedingungen testen zu können, hat regineering einen speziellen Motorprüfstand entwickelt und aufgebaut, welcher die Bestimmung von verschiedenen Parametern auf höchstem und modernstem Niveau ermöglicht. Der Prüfstand basiert auf einem Common-Rail-Motor und verfügt über ein frei programmierbares Motorsteuergerät, Druckindizierung sowie eine Abgasmessanlage (NOX, CO, HC, CO2, PM u.a.). Durch den modularen Aufbau können Komponenten (Einspritzdüsen, Kolbenmulden-Geometrien, Einspritzverhalten) variiert und somit deren Auswirkungen auf das Brennverhalten aufgezeigt werden. So kann eine große Bandbreite dieselähnlicher Kraftstoffe und Kraftstoffmischungen (darunter reine Pflanzenölkraftstoffe und gasförmige Kraftstoffe) getestet, ausgewertet und mögliche Optimierungsvorschläge erstellt werden. Das im Zusammenspiel zwischen Motor und Kraftstoff beste verfügbare Potential wird herausgearbeitet und ermöglicht so Aussagen zur optimalen Einstellung von Kraftstoff und Motor. Darüber hinaus bietet regineering Langzeitmessungen auf einem weiteren Motorprüfstand an, um in Dauerlaufuntersuchungen den Einsatz von verschiedenen Kraftstoffen, Kraftstoff- oder Schmierstoffadditiven hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs und der Langzeitemissionen analysieren zu können. |
Wirkung von Additiven, Überprüfung von Möglichkeiten zur Kraftstoffeinsparung, Zündwilligkeit, Abgase und Partikel.
Eigenständig entwickelte Dieselmotorprüfstände erlauben vielfältigste Anwendungen. Wir bauen für Sie auch schlüsselfertige Prüfstände.
„proof of concept“ jeder Entwicklung im alltäglichen Einsatz. Wir planen, organiseren und werten Feldtests z.B. mit Traktoren aus.
Das von regineering entwickelte BHKW-Monitoring-System, ermöglicht die Vermeidung von teuren Service- und Stillstandszeiten.