In der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt PraxTrak unter Teilnahme von regineering statt. Zu Gast waren hochkarätige Teilnehmer aus Bundesregierung und Bundestag sowie Vertreter von Fachverbänden und –institutionen. Tino Wunderlich von regineering hielt innerhalb eines Technik Workshops zur Veranstaltung einen Vortrag über die Ergebnisse des sich gerade im Abschluss befindlichen Forschungsprojektes "AblagerungsBildungsMechanismen" (gefördert durch BMEL/ FNR, FKZ 22005411).
Das Netzwerk „Protein regional“ ist ein Zusammenschluss von mittelständischen Unternehmen, Verbänden und engagierten Privatpersonen,die gemeinsam den Anbau und die Weiternutzung von hochwertigem, gesundem Eiweißfuttermittel aus heimischen Rohstoffen vorantreiben wollen. Der Fokus liegt dabei zum einen auf der Entwicklung von dezentralen Verarbeitungstechnologien, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten. Ein weiterer Fokus der Netzwerkidee wird auf eine Ausweitung der Vielfalt an Eiweißpflanzen gelegt, um auch den Bienen und Insekten das ganze Jahr über Trachtpflanzen zur Verfügung zu stellen. Ein intakter Lebensraum für Insekten schafft auch für die Menschen ein gesünderes Umfeld und gesunde Futtermittel aus gentechnikfreier Produktion sorgen für gesunde Tierbestände.
regineering wird als Netzwerkpartner sein Know-How bei den Themen Aufbereitung von Sojaöl und Leindotteröl als Kraftstoff und Modifizierung von Schleppermotoren auf den Betrieb mit Soja- und Leindotteröl einbringen.
Die Technik von regineering kommt auch Bienen zugute. Daher hat sich regineering für den von der European Landowners' Organization (ELO) in Partnerschaft mit der European Agricultural Machinery Association gestifteten European Bee Award beworben.
Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner verkündete gestern die Förderung von 200 pflanzenölbetriebenen Traktoren bis Ende des Jahres 2017. „Das ist ein sehr wichtiger Schritt für eine saubere und dezentrale Energieversorgung der heimischen Landwirtschaft“, sagt Lutz Ribbe, naturschutzpolitischer Direktor bei EuroNatur. „Reines Pflanzenöl als Traktorentreibstoff ist Spitzenreiter bei der Treibhausgas-Einsparung. Es ist aber nur für den land- und forstwirtschaftlichen Markt in der ausreichenden Menge gut verfügbar und stärkt die bäuerliche Daseinsvorsorge.“ Gefördert werden soll der Aufpreis für pflanzenöltaugliche Schlepperkosten zu 80 Prozent, maximal mit 7.500 Euro. Das Programm startet am 1.Oktober 2014.
Sehen Sie hier mehr: http://www.youtube.com/watch?v=u1mfQkZXuK0
Teilnahme am 8. Rostocker Bioenergieforum an der Universität Rostock ! regineering war mit einem Vortrag im Forum B, "Bioenergie im Transportsektor" vertreten. Tino Wunderlich referierte über Zwischenergebnisse des aktuell laufenden Projektes "Dieselmotorische Ablagerungsbildungsmechanismen bei Rapsöl als Kraftstoff" (ABM). Nähere Infos zum Forum finden Sie hier.